Zum Inhalt springen

Provinz Pesaro und Urbino in Italien

    Die unbekannte Schöne: Provinz Pesaro und Urbino

    Die Provinz Pesaro und Urbino bietet Touristen von der Renaissance-Architektur in Urbino über die schmucke Hafenstadt Pesaro bis hin zu den Stränden der Adriaküste eine Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Dennoch steht die Provinz oft im Schatten bekannterer Touristenregionen Italiens wie der Toskana, der Lombardei mit den Oberitalienischen Seen oder Venetien.

    Dabei spielte Pesaro und Urbino eine zentrale Rolle in der Geschichte der italienischen Renaissance. Hier wurden das Malergenie Raffael und der berühmte Komponist Rossini geboren. Auch in punkto Architektur hat die Provinz unter Herzog Montefeltro neue Maßstäbe gesetzt. Davon kann man sich noch heute in der Altstadt von Urbino mit dem berühmten Palazzo Ducale überzeugen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe in Italien gehört.

    Lage und Landschaft

    Die Provinz Pesaro und Urbino liegt in der Region Marken im Zentrum Italiens. Ihre Nachbarn im Norden sind die Region Emilia-Romagna und den Zwergstaat San Marino, im Osten erstrecken sich die Adria und die Provinz Ancona, im Süden folgt Umbrien mit der Provinz Perugia und im Westen die Toskana mit der Provinz Arezzo.

    Die abwechslungsreiche Landschaft reicht von der Küstenlinie der Adria bis hin zu den sanften Hügeln und Bergketten des Apennins im Inland. Besonders die Region um Urbino bietet spektakuläre Ausblicke auf die umliegende Berglandschaft.

    Panorama von Urbino
    Die Provinz Pesaro und Urbino punktet mit wunderschönen facettenreichen Naturlandschaften und einmaligen Ortschaften wie Urbino (auf dem Bild).

    Geschichte

    Pesaro und Urbino blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis in die Antike zurückreicht. Die Gegend wurde von den Etruskern besiedelt und später von den Römern erobert. Im Mittelalter war die Region Teil des Kirchenstaates und erlebte unter der Herrschaft der Familie Montefeltro im 15. Jahrhundert eine Blütezeit. Mit der Einigung Italiens im 19. Jahrhundert wurde die Provinz schließlich Teil des Königreichs Italien. Diese wechselvolle Geschichte hat ihre Spuren in der Architektur und den kulturellen Traditionen der Region hinterlassen.

    Bedeutende Orte und Sehenswürdigkeiten in Pesaro und Urbino

    Urbino, die Geburtsstadt von Raffael

    Urbino war der Geburtsort des Renaissance-Malers Raffael und ein intellektuelles Zentrum dieser wichtigen Epoche. Die zum UNESCO-Welterbe gehörende Altstadt von Urbino könnte man fast als lebendiges Museum beschreiben. Darunter ist der Herzogspalast von Urbino (Palazzo Ducale) ein herausragendes Beispiel für die Renaissance-Architektur und ein Symbol der humanistischen Visionen dieser Zeit.

    Der Palazzo Ducale beeindruckt Besucher mit seinen opulenten Räumen und der bedeutenden Kunstsammlung in der Galleria Nazionale delle Marche. Ein weiteres Highlight ist die Universität von Urbino, die 1506 gegründet wurde und noch heute Studenten aus ganz Italien und dem Ausland anzieht. Kunstinteressierte sollten das Geburtshaus des Malers Raffael nicht verpassen.

    Beim Spazieren durch die schmalen Gassen von Urbino fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt. Kulturelle Veranstaltungen und kleine Cafés machen den Aufenthalt in dieser Hügelstadt unvergesslich.

    Rossini-Stadt Pesaro an der Adriaküste

    Pesaro, die größte Stadt der Provinz, verbindet kulturelle Attraktionen mit dem entspannten Lebensstil einer Küstenstadt. Die lange Strandpromenade, die von Palmen gesäumt ist, lockt Besucher das ganze Jahr über an. Im Sommer können Sie in den vielen Badeanstalten Sonne tanken oder am freien Strandbereich entspannen.

    Pesaro ist auch für seine lange Musiktradition bekannt und ist die Geburtsstadt von Gioachino Rossini, dem berühmten Opernkomponisten. Jedes Jahr veranstaltet die Stadt das Rossini Opera Festival, das Musikliebhaber aus aller Welt anzieht.

    Auch kulturell hat Pesaro einiges zu bieten, darunter das Teatro Rossini und die Rocca Costanza, eine mittelalterliche Burg mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Stadt und das Meer. Die Küste ist auch bekannt für ihre gastronomischen Spezialitäten wie Fischgerichte und Weine aus der Region.

    Teatro Rossini
    Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Pescara ist das Teatro Rossini. Seinen heutigen Namen erhielt das Theater zu Ehren Gioachino Rossini im Jahr 1854.

    Weitere wichtige Orte in Pesaro und Urbino

    • Fano: Die Küstenstadt Fano hat römischen Wurzeln, was man auch an den Resten der Stadtbefestigung erkennen kann. Dort verläuft die antike Via Flaminia-Straße nach Rom. Die Hauptattraktion heute sind aber die exquisiten Strände.
    • Vallefoglia: Eingebettet in sanfte Hügel lädt diese kleine Stadt zu entspannenden Ausflügen ins Grüne ein.
    • Mondolfo: In Mondolfo kann man einen schönen Badeurlaub an der Adria genießen. Architektonisch beeindrucken die Stadtmauern und die Festungsanlage, die im Mittelalter gebaut wurden.
    • Colli al Metauro: Mit traditioneller Architektur und grüner Natur verzaubert dieser Ort seine Besucher.
    • Fossombrone: Der malerisch am Fluss Metauro gelegene Ort ist für seine Renaissance-Bauten und die faszinierenden Marmitte dei Giganti-Schluchten bekannt.
    • Cagli: Majestätische Bauwerke wie der Hauptturm Rocca Torrione prägen das Bild dieser mittelalterlichen Stadt, die idyllisch auf einer Hochebene des Monte Petrano liegt, wo Burano und Bosso zusammenfließen.
    • Fermignano: Der Geburtsort des Baumeisters und Architekten Donato Bramantes beeindruckt mit seiner antiken Brücke und dem römischen Turm.
    • Tavullia: Motorsportfans pilgern gern hierhin, um den legendären Motorradfahrer Valentino Rossi zu treffen, der hier auf seiner Ranch eine Trainigsstrecke für begabte Fahrer betreibt, während andere Besucher die idyllische Landschaft genießen.
    • Cartoceto: Als Zentrum hervorragender Olivenöl-Produktion liegt der Ort reizvoll in den Marken. Hier werden auch einige der besten Weine und fruchtigen Aromen Italiens produziert.
    • Urbania: Ein lebendiges Zentrum für Kunst und Kultur mit einer langen Keramiktradition. Der Tourismus ist heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Urbania, mit einem besonderen Fokus auf Bildungsreisende. Die Stadt zieht Besucher an, die sich für Kunstreisen, Töpfer- und Sprachkurse sowie für natur- und umweltbezogene Erlebnisse interessieren.
    • Montelabbate: Dieser Ort inmitten sanfter Hügel bietet Erholungspotenzial für Naturfreunde.
    • Pergola: Die berühmten Bronzen und die malerische Umgebung bringen Touristen nach Pergola.
    • Gabicce Mare: An der Adria gelegen, überzeugt der Ferienort mit traumhaften Stränden, an denen die Blauen Flagge weht, und traumhaften Ausblicken.
    • Carpegna: Skiläufer finden hier leichte und mittelschwere Pisten im Skigebiet Eremo di Monte Carpegna, während Naturfreunde die herrliche Berglandschaft genießen können.

    Naturparadies für Aktivurlauber

    Die Provinz Pesaro und Urbino bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten.

    Der Naturpark Monte San Bartolo an der Küste ist ein beliebtes Ziel zum Wandern, Radfahren oder Reiten mit herrlichem Blick auf das Meer. Im Landesinneren können Sie den Naturpark Gola del Furlo erkunden, der von dichten Wäldern und malerischen Flüssen durchzogen ist. Hier finden Sie auch malerische Dörfer und mittelalterliche Burgen entlang der Wege.

    Für Wassersportler gibt es in Pesaro verschiedene Optionen wie Kitesurfen, Windsurfen und Segeln. Auch Angeln ist ein beliebtes Freizeitvergnügen an den zahlreichen Seen und Flüssen in der Region.

    Im Winter können Sie auf dem Monte Carpegna Skifahren oder andere Wintersportarten ausüben.

    Naturpark Monte San Bartolo
    Der Naturpark Monte San Bartolo ist beliebtes Reiseziel für Aktivliebhaber. Der Park bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten mit atemberaubenden Blick auf das Meer.

    Kulinarische Spezialitäten

    In Pesaro und Urbino wird die traditionelle Küche der Region Marken mit dem Geschmack des Meeres kombiniert. Hier sind einige kulinarische Spezialitäten, die Sie bei Ihrem Besuch unbedingt probieren sollten:

    • Brodetto: Ein Fisch-Eintopf aus verschiedenen Meeresfrüchten mit Knoblauch, Tomaten und Weißwein.
    • Olives all’ascolana: Gefüllte Oliven, in Semmelbrösel paniert und frittiert. Eine beliebte Vorspeise.
    • Casciotta d’Urbino: Ein Weichkäse aus Schaf- und Kuhmilch, der typisch für die Region ist.
    • Ciauscolo: Eine streichfähige Salami aus Schweinefleisch, die oft mit Brot serviert wird.
    • Crescia sfogliata: Fladenbrot mit einer Füllung aus Käse, Wurst und Eiern. Ideal als Snack oder Beilage zu Hauptgerichten.
    • Sangiovese dei Colli Pesaresi: Ein trockener Rotwein aus den Hügeln von Pesaro, der hervorragend zu Fischgerichten passt.
    • Vino cotto: Süßer Dessertwein aus Traubenmost, der traditionell in alten Kupfertöpfen eingedampft wird.
    • Ciambelle di Pasqua: Osterkuchen in Form eines Ringes mit Anisgeschmack und bunten Streuseln verziert.
    • Frustingo: Ein Weihnachtsgebäck aus Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen.

    Besuchen Sie unbedingt auch die vielen Bauernhöfe und Weinberge in der Region, um die lokale Produktion von Käse, Wein und Olivenöl kennenzulernen. Diese sind oft in den typischen runden Steinhäusern der Region untergebracht und bieten auch Unterkünfte an. Hier können Sie die Gastfreundschaft der Einheimischen erleben und das authentische Leben auf dem Land entdecken.

    Beste Reisezeit

    Die beste Reisezeit für Pesaro und Urbino ist von April bis Oktober, wenn das Wetter mild ist und die Natur in voller Blüte steht.

    Im Sommer kann es tageweise an der Küste über 30°C heiß werden, daher empfiehlt es sich, die Strände früh morgens oder am späten Nachmittag zu besuchen und tagsüber Ausflüge in der kühleren Hügellandschaft zu unternehmen. Glücklicherweise bleiben die Hochsommer-Temperaturen meist im Bereich bis zu 28°C, sodass man nur selten Extremwetter befürchten muss.

    Die Wintermonate sind ideal zum Skifahren in den Höhenlagen oder für einen ruhigen Aufenthalt auf dem Land. Wer einen schneesicheren Ort für Skiurlaub sucht, der sollte allerdings auf andere Skigebiete in Italien ausweichen.

    Fazit: Die Provinz Pesaro und Urbino hat viel zu bieten

    Die Provinz Pesaro und Urbino bietet eine herrliche Landschaft mit einer Mischung aus Küstenstädten, Hügeln, Bergen und historischen Dörfern. Die reiche Kunst- und Musiktradition, die köstliche Küche und die gastfreundlichen Menschen machen diese Region zu einem idealen Reiseziel für Kultur- und Naturliebhaber.

    Besuchen Sie Pesaro und Urbino, um das authentische Italien zu erleben und unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause zu nehmen. Ganz gleich, ob Sie die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden, am Strand entspannen oder sich in der Natur aktiv betätigen möchten – in dieser Region ist für jeden Geschmack etwas dabei.

     

    Fotos:

    Landschaft zwischen Fano und Mondavio in Pesaro und Urbino, clodio, 123rf.com
    Blick auf Urbino, hakbak1979, 123rf.com
    Teatro Rossini, Accurimbono Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
    Monte San Bartolo, Vid Pogacnik – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons