Zum Inhalt springen

Urbino – Italien

Reiseführer für Ihren Urlaub in Urbino

Die rund 13.700 Einwohner zählende Stadt Urbino liegt in der italienischen Region Marken, etwa 45 Kilometer von der Adriaküste Italiens entfernt. Sie ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von mächtigen Stadtmauern umgeben ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Während der Renaissance erlebte Urbino eine kulturelle Hochphase, geprägt durch den einflussreichen Herzog Federico da Montefeltro. In dieser Zeit wurde auch die Universität gegründet (1506). Urbino ist zudem die Geburtsstadt des berühmten Malers Raffael und ein bedeutendes Zentrum für Architektur und Kunstgeschichte. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur und eine malerische Lage, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Panorama von Urbino
Als Stadt mit großem historischem und künstlerischem Reichtum gehört Urbino zum Welterbe der UNESCO.

Sehenswürdigkeiten von Urbino

Die meisten Sehenswürdigkeiten von Urbino stammen aus den Epochen des Mittelalters und der Renaissance. Der Mix aus Kunst, Geschichte und italienischer Lebensfreude wird Ihnen in Ihrem Urbino-Urlaub Freude bereiten. Wandeln Sie mit uns auf den Spuren großer Künstler und Architekten zu prachtvollen Palästen, Kirchen und Plätzen der Stadt.

Tickets für Stadttouren und Sehenswürdigkeiten in Urbino können Sie bei unseren Reisepartner GetYourGuide vorab günstig online buchen:

Alle Erlebnisse und Touren in Urbino auf einen Blick »

Hier nun die wichtigsten Urbino Sehenswürdigkeiten:

Palazzo Ducale

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Urbino ist der Palazzo Ducale. Dieses prächtige Bauwerk beeindruckt mit seiner imposanten Architektur und reichen Geschichte. Es wurde im 15. Jahrhundert unter dem Herzog Federico da Montefeltro errichtet, einem leidenschaftlichen Förderer von Kunst und Kultur.

Der Palazzo Ducale im Herzen von Urbino beherbergt heute die Nationalgalerie der Marken, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Renaissance, mit Werken von Künstlern wie Piero della Francesca, Raffael und Tizian. Besucher können außerdem den Innenhof, einige elegante Säle und das Lapidarium besichtigen. Zu den Highlights des Palastes gehört auch das Studiolo , ein prächtiger Raum, der als privater Studienraum des Herzogs diente und mit kostbaren Intarsienarbeiten verziert ist, die teilweise Botticelli zugeschrieben werden.

Der Palazzo gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe der Altstadt und ist ein beliebtes Ziel für Kunst- und Geschichtsliebhaber.

Palazzo Ducale
Der prächtige Palazzo Ducale ist eines der schönsten Werke der Renaissance und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Dom von Urbino

Neben dem Palazzo Ducale erhebt sich der Dom von Urbino (ital. Basilica Cattedrale di Santa Maria Assunta), ein beeindruckendes Beispiel klassizistischer Architektur. Er wurde im 19. Jahrhundert auf den Überresten einer mittelalterlichen Kirche errichtet und beherbergt kostbare religiöse Kunstwerke, darunter Fresken von Raffael und Meisterwerke aus dem Mittelalter. Die Kirche trägt den Titel einer Basilika minor und gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe der Altstadt von Urbino.

Ursprünglich im Mittelalter errichtet, musste er nach einem Erdbeben im 18. Jahrhundert neu aufgebaut werden und beeindruckt heute mit seiner imposanten Fassade und dem lichtdurchfluteten Hauptschiff. Im Inneren erwartet Sie eine faszinierende Mischung aus klassizistischen und Renaissance-Elementen, die eine erhabene Atmosphäre schaffen.

Dom von Urbino
Der Dom von Urbino, auch als die Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt bekannt, gehört zum Weltkulturerbe der Altstadt von Urbino.

Museo Diocesano Albani

Das Museo Diocesano Albani befindet sich direkt neben dem Dom und ist im Bischofspalast untergebracht. Es beherbergt eine Sammlung von sakraler Kunst. Das Museum erinnert an die Adelsfamilie Albani und umfasst Gemälde, Skulpturen und liturgische Gewänder sowie Gegenstände aus Edelmetall, Edelstein und Porzellan, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht.

Museo Diocesano Albani
Das Museo Diocesano Albani beheimatet eine Ausstellung sakraler Kunst, Architektur und Kulturgeschichte.

Geburtshaus von Raffael

Verpassen Sie auf keinen Fall einen Besuch im Geburtshaus von Raffael, der Casa Natale di Raffaello. Hier erblickte der berühmte Maler und Architekt der Hochrenaissance das Licht der Welt, der so berühmte Werke wie „Die Schule von Athen“ und „Sixtinische Madonna“ schuf.

Raffaels Geburtshaus befindet sich in der Via Raffaello und bietet einen faszinierenden Einblick in sein Schaffen, aber auch das Leben in dieser Zeit. Das Haus ist mit Möbeln aus verschiedenen Epochen ausgestattet und zeigt eine Sammlung von Gemälden, darunter überwiegend Kopien bedeutender Werke, aber auch einige Originale. Besonders hervorzuheben ist die Verkündigungsszene von Raffaels Vater Giovanni, die im Sala Grande ausgestellt ist.

Geburtshaus von Raffael
Im Stadtzentrum befindet sich die beliebte Sehennswürdigkeit von Urbino, das Geburtshaus von Raffaello. Das Haus wurde im 14. Jahrhundert erbaut.

Fortezza Albornoz

Nicht weit vom Stadtkern entfernt thront die Fortezza Albornoz auf einem Hügel über Urbino. Die Festung ist ein Teil der noch erhaltenen Verteidigungsmauern aus dem Mittelalter. Früher ein Bollwerk, um die Stadt zu schützen, ist sie heute ein beliebter Aussichtspunkt. Sie wurde im 14. Jahrhundert vom Kardinal Egidio Albornoz auf dem Gelände einer ehemaligen Montefeltro-Residenz errichtet, um die Stadt bei Unruhen zu kontrollieren. Nach der Entmachtung durch Herzog Guidobaldo nach dem Borgia-Krieg wurde sie in eine der Stadtmauern integriert. Später verlor sie ihre militärische Bedeutung und wurde auch für Wohnzwecke genutzt.

Von hier genießen Sie eine malerische Aussicht über die Altstadt und die umliegende, hügelige Landschaft der Marken.

Geheimtipp: Kombinieren Sie den Besuch der Festung mit einem entspannten Spaziergang durch den angrenzenden Parco della Resistenza.

Fortezza Albornoz in Urbino
Die Festung Fortezza Albornoz wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts zu Verteidigungszwecken errichtet.

Parco della Resistenza

Der Parco della Resistenza liegt direkt unterhalb der Festung Albornoz, und ist über die Via dei Maceri oder die Via B. Buozzi zugänglich. Der Park wurde 1973 eröffnet, diente jedoch bereits seit Mitte des 20. Jahrhunderts als Veranstaltungsort, unter anderem für das Drachenfestival, das viele Jahre Tradition hatte. Zuvor nutzte das nahegelegene Scalzi-Kloster das Gelände vom 17. Jahrhundert bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts als Gemüsegarten.

Piazza della Repubblica

Die Piazza della Repubblica ist der lebendige Mittelpunkt der Stadt und ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch Besucher. Umgeben von charmanten Cafés und Geschäften, bietet der Platz eine perfekte Gelegenheit, sich bei einem Cappuccino zu entspannen und das Treiben in Urbino zu beobachten.

Der Platz wird von Studenten der Universität Urbino „Carlo Bo“ belebt, was für eine dynamische Atmosphäre sorgt.

Piazza della Repubblica
Die Piazza della Repubblica ist ein beliebter Treffpunkt des Ortes.

Oratorio di San Giovanni Battista

Für Fans gotischer Kunst ist das Oratorio di San Giovanni Battista ein absolutes Muss. Diese Kapelle wurde im 14. Jahrhundert errichtet und zeigt wunderschöne Fresken der Brüder Salimbeni. Die Szenen aus dem Leben Johannes des Täufers sowie die Darstellung der Kreuzigung beeindrucken durch lebendige Details und Farbgebung.

Zu den Besonderheiten gehört das Holzgewölbe in Form eines Schiffsrumpfes. Es verleiht der Kapelle eine einzigartige Atmosphäre.

Oratorio di San Giovanni Battista
Das Oratorio di San Giovanni Battista fasziniert mit den einmaligen Fresken der Brüder Salimbeni.

Oratorio di San Giuseppe

Für Kunstliebhaber ist auch das Oratorio di San Giuseppe einen Besuch wert. Diese kleine Kapelle ist Teil des Palazzo Ducale und wurde im 16. Jahrhundert von Herzog Guidobaldo II. für seine private Andacht errichtet. Das Innere der Kapelle beherbergt beeindruckende Fresken von Federico Barocci sowie eine reiche Ausstattung mit Marmor, Stuck und Holzschnitzereien.

Zu ihren Besonderheiten gehört die Weihnachtskrippe von Brandani aus dem 17. Jahrhundert, die mit ihren kunstvollen Figuren in einer mit Stuck dekorierten Tuffstein-Nische begeistert.

Weihnachtskrippe von Brandani im Oratorio di San Giuseppe
Eine Besonderheit im Oratorio di San Giuseppe stellt die Weihnachtskrippe von Brandani dar.

Weitere schöne Kirchen in Urbino

  • San Domenico: Diese Kirche, die im 14. Jahrhundert errichtet wurde, beherbergt das Grab des berühmten Federico da Montefeltro.
  • San Francesco: Erbaut von Franziskaner-Mönchen im 13. Jahrhundert, beeindruckt diese Kirche mit einer reichen Innenausstattung und Fresken von einigen der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Hier ist die Grabplatte der Eltern Raffaels zu finden.
  • Santa Chiara: Diese Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert und zeichnet sich durch ihre schlichte Fassade aus Kalkstein mit einem gotischen Portal aus. Das frühere Kloster ist heute eine Eingangshalle eine Kunsthochschule.
  • San Bernardino: Die außerhalb des Ortes liegende Kirche San Bernardino wurde 1482–1491 als Begräbnisstätte der Herzöge von Urbino erbaut. Architekt war Francesco di Giorgio Martini, der von Donato Bramante unterstützt wurde. Früher beherbergte sie Piero della Francescas „Pala Montefeltro“. Das Werk hängt heute in der heute Pinacoteca di Brera von Mailand.

Universität Urbino und Botanischer Garten

Die im Jahr 1506 gegründete Universität Urbino ist eine der ältesten staatlichen Universitäten Italiens und zählt zu den renommiertesten Bildungseinrichtungen des Landes. Sie wurde unter dem Herzog Federico da Montefeltro errichtet, um Gelehrte und Intellektuelle anzuziehen und die Stadt zu einem Zentrum humanistischer Bildung zu machen.

Heute ist die Universität in mehreren Gebäuden im historischen Stadtzentrum untergebracht und bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in den Bereichen Geisteswissenschaften, Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften und Medizin an. Sie ist auch für ihre exzellenten Forschungseinrichtungen bekannt und hat namhafte Absolventen hervorgebracht, darunter mehrere Nobelpreisträger.

Nur wenige Gehminuten entfernt liegt der Botanische Garten der Universität. Er dient nicht nur zu Forschungszwecken, sondern kann zwischen März und November auch besichtigt werden. Da zu bestimmten Ereignissen der Universität geschlossen bleibt, empfehlen wir Ihnen, sich vor einem Besuch auf der Webseite zu informieren.

Universität Urbino und Botanischer Garten
Highlights der Stadt sind die Universität und der zugehörige Botanische Garten.

Kulinarische Highlights

Keine Reise nach Urbino wäre komplett ohne das Probieren der lokalen Köstlichkeiten. Zu den Highlights gehören:

  • Crescia Sfogliata – Ein leckeres, gefülltes Fladenbrot
  • Vincisgrassi – Eine herzhafte Lasagne-Variante aus der Region Marken.
  • Kaninchen nach Porchetta-Art, gewürzt mit Kräutern, ein typisches Gericht der Gegend.
  • Casciotta von Urbino: Ein Weichkäse, der aus Schafs- und Kuhmilch hergestellt wird und in der Region Marken beliebt ist.
  • Prosciutto di Carpegna: Eine luftgetrocknete Schinkenspezialität aus dem nahegelegenen Ort Carpegna.
  • Crescia di Pasqua: Ein typisches Osterbrot mit Rosinen und Anis, das oft auch während des ganzen Jahres verzehrt wird.

Die Region Marken ist bekannt für ihre ausgezeichneten Weine wie den Verdicchio dei Castelli di Jesi, der perfekt zu den Gerichten der Gegend harmoniert.

Beliebte Treffpunkte

Piazza della Repubblica

Die Piazza della Repubblica ist der lebendige Mittelpunkt der Stadt und ein beliebter Treffpunkt sowohl für Einheimische als auch Besucher. Umgeben von charmanten Cafés und Geschäften, bietet der Platz eine perfekte Gelegenheit, sich bei einem Cappuccino zu entspannen und das Treiben in Urbino zu beobachten.

Der Platz wird von Studenten der Universität Urbino „Carlo Bo“ belebt, was für eine dynamische Atmosphäre sorgt. Öffentlicher Alkoholkonsum ist erlaubt, und die Piazza dient oft als Treffpunkt vor dem Besuch der Bars. Es gibt keine Sperrstunde, und das Nachtleben endet meist gegen 3 oder 4 Uhr morgens. Trotz des Trubels bleibt die Stadt sauber, da die Straßen täglich frühmorgens gereinigt werden.

Bosom Pub

Das Bosom Pub ist ein beliebter Treffpunkt für Studierende und Touristen, besonders donnerstags, mit Getränkespecials und einer Mischung aus italienischer und amerikanischer Musik.

Märkte

Jeden Samstag findet ein Markt mit günstigen Angeboten für Kleidung, Schuhe, Lebensmittel und mehr statt. Am ersten Sonntag im Monat gibt es einen Antiquitätenmarkt, während an anderen Sonntagen fast alle Geschäfte geschlossen sind. Täglich schließen die Läden zudem zwischen 14 und 16 Uhr.

Planen Sie Ihren Besuch in Urbino

Urbino lässt sich hervorragend an einem oder mehreren Tagen erkunden. Für einen Tagestrip sollten Sie sich auf folgende Highlights konzentrieren:

  1. Palazzo Ducale und seine Galleria Nazionale
  2. Kathedrale Santa Maria Assunta
  3. Geburtshaus von Raffael

Diese Etappen lassen sich oft auch mit einer geführten Stadttour verbinden.

Haben Sie mehr Zeit? Dann lassen Sie sich treiben und entdecken Sie auch die versteckten Ecken dieser traumhaften Stadt.

Beste Reisezeit

Die beste Zeit für einen Besuch in Urbino sind die Monate Mai bis Oktober. Das milde Klima und die niedrigen Niederschläge machen diese Zeit ideal zum Erkunden der Stadt und ihrer Umgebung.

Häufige Fragen zu Urbino

Wie kommt man am besten nach Urbino?

Urbino ist mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Der nächste Flughafen befindet sich in Ancona, von wo aus man mit dem Zug oder Bus weiter nach Urbino fahren kann.

Kann man die Universität besichtigen?

Ja, es sind Führungen durch die Universitätsgebäude möglich. Informationen dazu finden Sie auf der offiziellen Webseite der Universität.

Wo kann man typische Spezialitäten aus Urbino probieren?

In der Altstadt gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, in denen Sie lokale Gerichte genießen können. Eine Empfehlung ist das Restaurant „La Taifa“ mit seiner gemütlichen Atmosphäre und authentischen Küche.

Wo findet man Unterkünfte in Urbino?

Hotels, Bed & Breakfasts und Ferienwohnungen in Urbino bietet Ihnen unser Reisepartner Booking.com. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, besonders in der Hochsaison.

Wo kann man Tickets für Urbino kaufen?

Tickets für Museen, Sehenswürdigkeiten und Stadttouren finden Sie bei unserem Reisepartner GetYourGuide.

Welche anderen Orte lohnen sich in der Nähe von Urbino zu besuchen?

Zu den beliebtesten Ausflugszielen zählen die mittelalterliche Stadt San Leo, die Höhlen von Frasassi und die Strände entlang der Adriaküste. Auch die naheliegenden Bergdörfer wie Montefabbri und Piandimeleto sind einen Besuch wert.

Wir empfehlen Ihnen, ein Auto zu mieten oder eine geführte Tour zu buchen, um diese Orte bequem zu erreichen. Vielleicht entdecken Sie auf dem Weg auch einige Geheimtipps abseits der üblichen Touristenpfade.

Urbino wird Sie begeistern

Ob Sie ein Kunstliebhaber, Geschichtsinteressierter oder einfach jemand sind, der gerne die schönsten Ecken Italiens erkundet – Urbino wird Sie mit seinen kulturellen Schätzen und einmaliger Atmosphäre begeistern. Lassen Sie sich vom Zauber dieser märchenhaften Stadt einfangen und erleben Sie Renaissance-Geschichte hautnah.

 

Fotos:

Marken (Marche) – Urbino © Leonid Andronov | Dreamstime.com
Stadtbild, elec, 123rf
Palazzo Ducale, Giacomo Resta – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Kathedralbasilika Mariä Himmelfahrt, sibyfanciulli, 123rf
Museo Diocesano Albani, Limoncellista – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Geburtshaus von Raffaello, Elekes Andor – Eigenes Werk, CC BY 4.0, Wikimedia Commons
Fortezza Albornoz, Fabio Poggi, CC BY 3.0, Wikimedia Commons
Piazza della Repubblica, trolvag, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons
Oratorio di San Giovanni Battista, AccurimbonoEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Weihnachtskrippe von Brandani, AccurimbonoEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Orto Botanico, trolvag, CC BY-SA 3.0, Wikimedia Commons